Zum Inhalt springen
Fachtag Wasser im Überseemuseum
© BUND Bremen

Fortbildungen

Grundschule: Energie & Wasser: was und wie im Unterricht?
Mittwoch, 12.11.25 von 14 bis 16 Uhr in der Grundschule am Baumschulenweg.
Anschließend ist bei Interesse eine Führung durch die Schule und über das Schulgelände möglich.

„Wasser“ ist ein klassisches Thema im Grundschulunterricht, auch „Energie“ wird häufig aufgegriffen, zunehmend auch im Rahmen des Themas „Klima und Klimawandel“. Aber welche Inhalte dieser sehr großen Themenfelder sind für Lernende relevant und interessant? Welche Methoden bieten sich an, im Fachunterricht, für einen Projekttag oder eine Projektwoche? Und wie kann es gelingen, die Kinder trotz der „schweren Kost“ dieser Themen zu zukunftsfähigem Handeln zu ermutigen? Mit diesen Fragen werden Sie sich bei der Fortbildung beschäftigen, Orientierung bietet dabei die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Die Fortbildung wird im Rahmen des Projekts "3/4plus - Clevere Energie- und Wassernutzung an Bremer Schulen“ durchgeführt. Dieses bietet seit Langem pädagogische Angebote u.a. für die Klassen 2 bis 4 zu den Themen Energie / Klima sowie Wasser an Grundchulen an. In der Fortbildung bekommen Sie Werkzeuge an die Hand, diese Angebote in Zukunft noch besser in den Unterricht einzubetten.

Ziele: Die Teilnehmenden…

  • bekommen Einblick in inhaltliche Grundlagen der Themenfelder Klima / Energie und Wasser, jeweils mit globalen und lokalen Bezügen
  • erarbeiten methodische Umsetzungen dieser Inhalte und lernen solche beispielhaft kennen
  • diskutieren, wie anhand dieser Inhalte die Selbstwirksamkeitserwartung der Lernenden gefördert werden kann.

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Zur Anmeldung
https://energiekonsens.de/veranstaltungen/energie-und-wasser#anmeldung